OnPage SEO Optimierung - Definition & Umfassender Ratgeber

Hilfreich bei der Keyword-Recherche ist ein Augenschein die Konkurrenz. Sind Wettbewerber bei Google bereits gut platziert, können Unternehmen die von diesen verwendeten Keywords analysieren. Welche Keywords tauchen bei den Top-3-Seiten auf? Welche Keywords verwendet nur einer von den Konkurrenten und wie gut funktionieren diese? Gibt es Keywords, die die Konkurrenz bisher nicht berücksichtigt? Oftmals kannst du so Suchbegriffe aufdecken, die du bisher nicht genutzt hast. Linkbuilding ist gleich mehrere wichtiger Teil der OffPage-Optimierung. Als Teil von On-Page SEO helfen interne Verlinkungen, die Linkstärke einer Seite an andere Seiten weiterzugeben. Du findest so heraus, welches das Fokus-Keyword für jede Seite ist. Der Anker sollte zudem stets das entsprechende Fokus-Keyword enthalten. Eine interne Verlinkung sollte dabei dem Leser einen Mehrwert bieten und diesen bereits im gesetzten Anker deutlich kommunizieren. Das sendet Google eindeutige Signale, was sich hinter dem Link verbirgt. Externe Links sind ähnlich bedeutsam für SEO. Sie helfen Google dabei, eine Webseite thematisch besser einordnen zu können. Seitenbetreiber sollten dabei nur auf Domains verlinken, die einen qualitativ hochwertigen Online-Auftritt und eine hohe Domainautorität haben. Zudem sollten sie externe Links atomar eigenen Fenster oder Tab öffnen lassen, damit sie User nicht von der eigenen Seite verlieren.

Generell berücksichtigt Google den Alt Text deiner Medien, um zu verstehen, was auf deiner Seite gezeigt wird. Nutze diese Tatsache zu deinem Vorteil. Neben den Texten und Multimedia-Inhalten musst du natürlich auch weitere Aspekte deiner Homepage berücksichtigen, die Einfluss auf das Ranking deiner Website nehmen. Wundere dich nicht, auch dieser vermeintlich geringfügige Faktor kann die Platzierung deiner Seite erheblich verbessern. Daher geht's in diesem Kapitel explizit um den Aufbau deiner URL. Ich wage es zu bezweifeln. Kannst du anhand dieser https://canvas.instructure.com/eportfolios/613648/leonguthardjk/OffPage_SEO_Faktoren_Aufgelistet__Negative__Positive URL erkennen, worum es bei dieser Seite geht? Es wird umgehend klar, dass es sich bei diesem Link um einen Artikel zur Frage On-Page SEO handelt. Diese Art von URL nennt man beschreibende URL. Sie hilft dem Nutzer zu verstehen, worum es sich bei deiner Seite handelt. Nutzer neigen dazu, die Ergebnisse zu wählen, die bevorzugt ihrer Suche entsprechen. Die beschreibende URL hilft dem Nutzer ungemein, dies zu erkennen.

image

Dieser Bereich der Onpage Optimierung kann eine der Disziplin des technischen SEO weitestgehend gleichgesetzt werden. Die Basis ist sauberer Quellcode und die korrekte Serverkonfiguration. Zu den wichtigsten Aufgaben einer Onpage Optimierung gehört es, die Indexierung der Inhalte zu steuern und eine gute Crawlbarkeit der Inhalte zu gewährleisten. Hinterher werden die wichtigsten technischen Aspekte der Suchmaschinenoptimierung aufgezeigt. Daraus ergibt sich: Wir bestimmen, welche Seiten in den Index kommen sollen und welche nicht. Bei den Inhalten, die in den Google Index aufgenommen werden sollen, machen wir es dem Suchmaschinen-Bot möglichst einfach, diese zu crawlen. Ein weiteres wichtiges Thema ist Duplicate Content. Nach einer bewussten Entscheidung, eine bestimmte Seite nicht in den Index zu nehmen, können diese im Quelltext mit einem „NoIndex“ Meta-Tag von welcher Indexierung ausgeschlossen werden. Doppelte Inhalte der Website im Index sind zu vermeiden. Unter Zuhilfenahme von des Canonical Meta-Tags kann im Fall von identischen oder sehr ähnlichen Seiten der Seiten als Hauptversion bestimmt -per exemplum Duplicate Content vermieden werden.

image

Für das Ranking einer Webseite hat jede Suchmaschine eigene Kriterien. Positiv bewertet wird dabei meistens, wenn eine Seite benutzerfreundlich ist. Webseite technisch optimieren (sie per exemplum auch für mobile Geräte urbar machen, kurze Ladezeit). Da Google von den meistgenutzten Suchmaschinen mit Abstand in der Überzahl Marktanteile hat, zielen Webseiten-Betreiber mit ihren SEO-Maßnahmen summa summarum auf ein möglichst gutes Google-Ranking. SEO kostet einen Webseiten-Betreiber einfach nicht Geld, viele Maßnahmen kann er auch einfach selbst umsetzen. Auch die Suchmaschinen selbst unterstützen bei der SEO. Allerdings kann es sich lohnen, eine SEO-Agentur damit zu beauftragen, um noch bessere Rankings zu erzielen. Bis die SEO-Maßnahmen wirken und die Webseite tatsächlich ein deutlich besseres Ranking bekommt, können einige Monate vergehen. Google etwa bietet die kostenlose Google Search Console, mit der die Leistung in der Google-Suche verbessert werden soll. Wie dürfen wir Dich bei Nachfragen kontaktieren? Und auch dann müssen die Maßnahmen bis zum Gehtnichtmehr verfolgt werden, um den Platz in den Suchergebnissen nicht wieder zu verlieren. Heißen Dank. Ihre Nachricht wurde erfasst. Wie dürfen wir Dich bei Nachfragen kontaktieren? Wir haben zu danken. Ihre Nachricht wurde erfasst.